Ausschreibung RausZeit Team Trophy 2025

VERANSTALTER:
Gemeinde Reit im Winkl.
AUSRICHTER:
Die Wechselszene Sven Hindl GmbH und Plansport e.V.
RENNLEITER:
Sven Hindl.
STRECKENCHEF:
Andi Mühlberger.
ZEITNAHME / AUSWERTUNG / RUNDENZÄHLUNG:
live and bright GmbH.
DATUM:
Die RausZeit Team Trophy (RTT) findet am Sonntag, den 26. Januar 2025 statt. Start und Ziel in Reit im Winkl im Langlaufstadion (RausZeit Platzl).

LANGLAUFSTRECKE:

Die RausZeit Team Trophy RTT wird auf einem Rundkurs mit ca. 9 Kilometer Länge ausgetragen. Die Strecke befindet sich im Gemeindegebiet von Reit im Winkl und ist für die klassische -, sowie die skating – Technik präpariert. Dieser Rundkurs weist eine Schwierigkeit von leicht bis mittel auf.
Zusätzlich werden 3 alternative Streckenabschnitte angeboten, die von den Teilnehmern jederzeit frei gewählt werden können.
Die alternativen Streckenabschnitte zweigen jeweils vom Rundkurs ab und münden auch wieder in diesen.
Diese Streckenabschnitte weisen eine Schwierigkeit von mittel bis schwer auf und werden mit Zusatzkilometern belohnt. (Details siehe Streckenplan und Höhenprofile).
Ziel ist es während der Veranstaltung möglichst viele Kilometer, für sich und sein Team zu sammeln.
Pro abgeschlossener Runde werden dem Läufer die Kilometer des Rundkurses PLUS die Gutschriften der jeweils gelaufenen alternativen Streckenabschnitte gutgeschrieben.
Die Auswertung erfolgt automatisiert mit Transponder und ist während des Wettkampfs als Liveergebnis im Stadion verfügbar.
Teilnehmer können jederzeit im RausZeit Platzl / Stadionbereich Pausen einlegen, die zur Verpflegung, Ski Service oder auch nur zum Verweilen genutzt werden können.
Bis zum letzten Zieldurchlauf werden alle Kilometer aus den gelaufenen Runden und die Gutschriften aus den alternativen Streckenabschnitten gewertet, auch wenn der Teilnehmer die RTT vor dem offiziellen Ende der Wettkampfzeit beendet.
Der Veranstalter und der Ausrichter behalten sich bei widrigem Wetter oder Schneemangel vor, die Streckenlänge und Streckenführung an die Gegebenheiten anzupassen. Der Veranstalter unternimmt alle Anstrengungen zur Sicherstellung der Strecke, insbesondere der Freihaltung der Langlaufstrecke vom öffentlichen Verkehr. Dennoch gilt auf allen Verkehrsflächen auch während der Veranstaltung die Straßenverkehrsordnung StVO.

ZEIT:

Start: Massenstart 09:00 Uhr
Ende: Letzter gewerteter Zieleinlauf 14:00 Uhr

ZEITLIMIT

Das Zeitlimit beträgt 5 Stunden ( 9:00 bis 14:00 Uhr) für das Sammeln von Runden und Kilometer. Eine Stunde vor Zielschluss wird die letzte Runde eingeläutet. Wird die Runde in dem Zeitfenster noch abgeschlossen, wird diese gewertet.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, an den Kontrollstellen Sportler aus dem Event zu nehmen, die aus gesundheitlichen Gründen, wetterbedingt oder wegen einer Überschreitung des Zeitlimits auf der noch zu laufenden Strecke sind.

WERTUNGEN:

Es findet keine Zeitnahme statt, gewertet werden ausschließlich die gesammelten Kilometer und Kilometergutschriften für alternative Streckenabschnitte.
Die Wertungen bei der RausZeit Team Trophy erfolgen ausschließlich in folgenden Kategorien:
• Teamwertung nach Gesamtkilometer im Team und folgenden Teamgrößen
◦ Mannschaften bis 15 Teammitglieder
◦ Mannschaften von 16 bis 30 Teammitgliedern
◦ Mannschaften von 31 bis ∞ viele Teammitglieder
• Einzelwertung
◦ Damen Meistkilometer
◦ Herren Meistkilometer
• Überschreiten der Marathondistanz von 42 Kilometer
Der Veranstalter und der Ausrichter behalten sich das Recht vor zusätzliche Preise und Ehrungen zu vergeben.

TEILNEHMER:

Mitlaufen kann im Prinzip jeder: Mitarbeiter von Unternehmen, Behörden, Verbänden, Vereinigungen, Universitäten, medizinischen Einrichtungen, Familien, Vereine aller Art und viele mehr. Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl – von der kleinen Ich-AG bis zum Großkonzern sind alle herzlich willkommen. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen der Gemeinschaftsgedanke und das “Dabeisein”.
Einzelanmeldungen werden in einem Blind Date Team zusammengefasst. Bitte beachten Sie die AGB / Teilnahmebedingungen!

STARTBERECHTIGT:

Ab dem 12. Lebensjahr.
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese bitte vor der RTT per E-Mail an den Veranstalter senden.

ANMELDESCHLUSS:

Der Anmeldeschluss zur RausZeit Team Trophy (RTT) ist am Freitag, 24. Januar 2025 um (MEZ) 23.59 Uhr. Anmeldungen nach Meldeschluss haben keinen Anspruch auf ein Starter- und / oder Finishergeschenk bei der RTT 2025.

ABMELDUNG ODER NICHTANTRITT:

Eine Abmeldung ist grundsätzlich nur in schriftlicher Form möglich.
Tritt der Teilnehmer nach Aushändigung der Startunterlagen dennoch nicht beim Event an, muss dieser ohne Aufforderung vor dem Startschuss seine Startnummer und den Kontrollchipe bei einem Verantwortlichem oder dem Veranstalter selbst abgeben. Bei Nichteinhaltung und einer darauffolgenden Suchaktion (im Wasser oder zu Lande) durch die Sicherheitskräfte, hat der Verursacher die anfallenden Kosten in vollem Umfang zu tragen. Bei Nichteinhaltung und einer darauffolgenden Suchaktion (im Wasser oder zu Lande) durch Sicherheitskräfte trägt der Verursacher die anfallenden Kosten in vollem Umfang.

TEILNAHMEGEBÜHR:

Startgebühr ist pro Person
Anmeldung beträgt pro Person = 45,00 Euro
Nachmeldungen (wenn noch Startplätze vorhanden) ab 11. Januar 2025 bis zum 26. Januar 2025 = 65,00 Euro.

VERWENDUNG DER STARTGEBÜHR:

Die Teilnahmegebühren enthalten folgende Leistungen:

  • Bereitstellen von einem Wertgutschein für Essen und Getränk am RausZeit Platz
  • Getränkeverpflegung pro Runde
  • Startunterlagen (Armband, Startnummer, Knotrollchip und Starterinformationen)
  • Starter- und Finishergeschenk
  • Online Urkunde
  • Organisation der RTT
  • Genehmigungsgebühren (Behörden und Verband)
  • Veranstalterhaftpflichtversicherung
  • Abgaben an Feuerwehren, THW und Rettungskräfte
  • Abgaben an Bauhof (Beschilderungssysteme usw.)
  • Abgaben an die helfenden Vereine und Streckenposten
  • Verpflegung von Helfern am Eventtag
  • Absperrungssysteme für die Sicherheit beim RTT
  • Streckenmarkierung
  • Loipenpräparierung

URKUNDEN:

Nach der Veranstaltung kann sich jeder Teilnehmer kostenlos seine persönliche Teilnahme-Urkunde unter www.rauszeit.world herunterladen.

STARTNUMMERN + KONTROLLCHIP:

Die Startnummer muss von jedem Teilnehmer sichtbar über der Kleidung getragen werden. Der Kontrollchip muss am linken oder rechten Fuß über dem Knöchel getragen werden.

KLEIDUNG:

Der Start bei der RTT ist nur mit wetterangepasster Bekleidung erlaubt. Jeder Sportler ist hierfür selbst verantwortlich.

WÄRMEKLEIDUNG:

Die Wechsel- und Wärmekleidung für den Zielbereich in Reit in Winkl kann in der Tiefgarage deponiert werden (keine Haftung durch den Veranstalter). Diese müssen selbstständig abgelegt werden und auch selbst beschriftet werden. Der Aufkleber kann bei der Abholung der Startunterlagen mitgenommen werden, dieser ist selbstständig anzubringen.
Die Wärmekleidung kann am Sonntag, 26.01.2025 von 7.30 Uhr bis 16.00 in der Tiefgarage abgelegt werden. Diese befindet sich im Untergeschoss des Festsaales Reit im Winkl. Der Eingang erfolgt über die Tiefgarage.

DUSCHEN UND UMKLEIDEN:

Duschen und Umkleidekabinen stehen im Langlaufstadion von Reit im Winkl unterhalb des Feuerwehrhauses, nach dem Lauf zur Verfügung.

ABLAUF UND RAHMENPROGRAMM:

ANMELDUNG:

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Anmeldetool auf der RausZeit Team Trophy-Website. Zunächst ist pro Team ein Teamkapitän zu benennen. Der Teamkapitän meldet sein gesamtes Team an. Er ist der Hauptansprechpartner für die organisatorische Abwicklung. Darunter fällt die Verteilung des Meldelinks an die Teammitglieder und diese melden sich dann selbständig bei der RTT 2025 an. Der Teamleiter ist für die Verteilung der Startnummern und Startunterlagen innerhalb des Teams verantwortlich.

Teamanmeldung RausZeit Team Trophy

Einzelanmeldung RausZeit Team Trophy

Anmeldung Ihrer RausZeit Team Trophy -Mannschaft:
Bitte beachten: Meldeschluss ist Freitag, 24. Januar 2025. Anmeldungen nach Meldeschluss haben keinen Anspruch auf ein Starter- und Finishergeschenk bei der RTT 2025

Der Veranstalter/Ausrichter, die Wechselszene Sven Hindl GmbH / Plansport e.V. und angrenzende Gemeinden haften nicht für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schäden. Der Teilnehmer versichert, dass er keine Rechtsansprüche und Forderungen an den Veranstalter, den Ausrichter, die betroffenen Gemeinden und den Freistaat Bayern stellt. Bei höherer Gewalt oder Ausfall des Wettkampfes sind keine Regressansprüche möglich. Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Straßenverkehrsordnung einzuhalten. Ein normaler Trainings- und Gesundheitszustand (ärztliche Bestätigung liegt dem Teilnehmer vor) sowie eine Zusatzversicherung wird vorausgesetzt.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.

ZEITLIMIT:

Um einen reibungslosen Ablauf des Langlaufevents nicht nur für Sportler, sondern auch für Anwohner und übrige Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, führen wir nach Vorgabe der Genehmigungsbehörde ein für alle Leistungsstufen angemessenes Zeitlimit ein.
Für die Langlaufstrecke werden folgende Limitzeiten festgesetzt:
Letzter Zieldurchlauf: 13:00 Uhr
Letzter gewerteter Zieleinlauf : 14:00 Uhr
Sofern Teilnehmer diese Limitzeiten überschreiten, dürfen sie den Wettkampf nicht fortsetzen. Ebenso können Teilnehmer, welche die Gesamtlimit Zeit von 5 Stunden verfehlen, von der Strecke genommen werden.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor an den Kontrollstellen Sportler aus dem Lauf zu nehmen. Dies kann aus gesundheitlichen Gründen, wetterbedingt oder wenn das Zeitlimit überschritten wird erfolgen.

RUNDKURS:

HÖHENPROFILE: