Wichtige Links
Der Ablauf
ANKOMMEN
Herzlich willkommen im schönen Chiemgau! Die Tourist-Info in Reit im Winkl helfen dir gerne bei der Suche nach einer passenden Unterkunft. Alle Informationen findest Du unter www.reitimwinkl.de
STARTUNTERLAGEN
Deine Startunterlagen enthalten wichtige Informationen und einige Geschenke. Die Startunterlagen können ausschließlich von Deinem Teamkapitän abgeholt werden. Dieser ist für die Verteilung an die Teammitglieder zuständig!
Die Startunterlagen können zu folgenden Zeiten im Race-Office auf der Rückseite (Langlaufstadion Pavillon Tiroler Str. 35, 83242 D- Reit im Winkl) abgeholt werden:
– Samstag, 16.00 bis 18.30 Uhr
– Sonntag, 7.30 bis 8.45 Uhr
EINZELSTARTER
Die Abholung der Startunterlagen ist bei der Startleiberl-Abholung gesondert und einzeln möglich.
TEILNEHMERARMBAND
Das Teilnehmerarmband, das Du mit den Startunterlagen erhältst, gibt Dir Zutritt zu allen Eventstätten und ermöglicht Dir die Nutzung aller
darin enthaltenen Angebote. Lege es deshalb gleich nach Erhalt an!
ANFAHRT UND PARKPLÄTZE
Der Start befindet sich im Langlaufstadion Reit im Winkl. Bitte nimm Rücksicht auf die Umwelt und bilde, wenn möglich, Fahrgemeinschaften!
Bitte immer beachten! Es können Parkgebühren in den jeweiligen Gemeinden anfallen. Kein kostenloses Parken zur RTT.
EIN TEAM
Du solltest Dich vor dem Start mit Deinem Team treffen um von Deinem Team-Kapitän die Startunterlagen zu erhalten. Ihr könnt nach dem Start natürlich gemeinsam laufen. Ebenso kann aber auch jeder Teilnehmer sein eigenes Tempo laufen und Ihr trefft euch im Ziel zur großen Schlussfeier wieder!
ABMELDUNG ODER NICHTANTRIT
Nach Abholung der Startunterlagen und Aushändigung des Kontrollchips ist bei Nichtantritt vor dem Startschuss oder bei Abmeldung während des Langlaufevents das Startleiberl und Kontrollchip ohne zusätzliche Aufforderung bei einem Helfer, Crew-Mitglied des Veranstalters oder Kontrollposten abzugeben. Bei Nichteinhaltung und einer darauffolgenden Suchaktion durch Sicherheitskräfte trägt der Verursacher die anfallenden Kosten in vollem Umfang.
ANGEPASSTE BEKLEIDUNG
Wir bitten Dich, eine der Jahreszeit, Witterung und Temperatur entsprechende Sportkleidung zu tragen. Nimm am Besten einen kleinen Rucksack mit, in dem Du Jacke, Handschuhe oder Mütze für unterwegs verstauen kannst!
WÄRMEKLEIDUNG
Die Wechsel- und Wärmekleidung für den Zielbereich in Reit in Winkl kann selbstständig in der Tiefgarage von 08:00 – 08:45 abgelegt werden (keine Haftung durch den Veranstalter). Bitte achte darauf, dass Dein Beutel oder Rucksack mit Aufkleber versehen und fest verschlossen ist. Für eventuelle Verluste können wir nicht haften!
Bitte hol deine Wärmekleidung bis 16:00 Uhr wieder selbstständig ab.
DEIN LEIH-STARTLEIBERL UND KONTROLLCHIP
Startleiberl und Kontrollchips müssen nach der RTT wieder abgegeben werden. Das Team der RTT nimmt sie der am Race-Office (Langlaufstadion Pavillon Tiroler Str. 35, 83242 D- Reit im Winkl) ab.
ACHTUNG: Nicht zurückgegebene Nummern werden mit je 50 Euro in Rechnung gestellt!
Solltest Du Teilnehmer ohne Startleiberl und Kontrollchip sehen, mach bitte unser Team darauf aufmerksam. Läufer ohne Nummer erschleichen sich Leistungen, für die Du bezahlt hast!
Das Startleiberl und der Kontrollchip wird dem Teamkapitän bei der Startnummernabholung ausgegeben. Das Startleiberl und den Kontrollchip erhälst du als Leihgabe. Diese werden nach der RTT im Zielbereich wieder eingesammelt. Der Kontrollchip ist am linken Arm über der Kleidung zu tragen!
TEILNEHMER-INFOS
Alle wichtigen Infos werden über die Moderation kund getan!
STARTAUFSTELLUNG & START
Wir weisen für Skating-Läufer und klassische Langläufer Bereiche aus. Das erleichtert den Start. Bitte ordne Dich in den richtigen Bereich ein.
DIE STRECKE
Der Lauf findet auf dem Eventgelände in Reit im Winkl statt. Wir haben für Dich
– 1 Service-Punkt
– 1 Genusspunkt
vorbereitet. Details findest Du auf unserer Übersichtskarte.
Wir versuchen mit unseren Partnern die Strecke optimal zu präparieren. Sollte es aufgrund der Witterung nicht ausreichend Schnee haben, kann es zu Streckenänderungen und Verkürzungen kommen. Bitte beachte dazu die Informationen am Eventmorgen. Auch Tragestellen können bei Schneemangel nicht vermieden werden. Bitte achte auf Hinweisschilder. Wir können keine Haftung für Schäden übernehmen!
Der Veranstalter unternimmt alle Anstrengungen zur Sicherstellung der Strecke, insbesondere der Freihaltung der Langlaufstrecke vom öffentlichen Verkehr. Dennoch gilt auf allen Verkehrsflächen, auch während der Veranstaltung, die Straßenverkehrsordnung StVO.
STRECKENMARKIERUNG
Die Laufstrecke ist mit Richtungspfeilen, Markierungsband und Kilometertafeln abfallend vom Start bis zum Ziel (0 km) ausgeschildert.
SERVICE-PUNKT
An dem Service Punkt unserer Partner können Teilnehmer der RTT defekte Stöcke tauschen, lose Bindungen festziehen lassen und die Langlaufski mit frischem Wachs versorgen lassen.
GENUSS-PUNKT
Der Genuss-Punkt am RausZeit Platzl lädt zum Rasten ein. An diesem Punkt halten wir für Dich Tee, Wasser, alkoholfreies Bier und eine kulinarische Köstlichkeit bereit. Bitte halte den Gutschein dafür bereit!
FAIRNESS & RESPEKT
Die RausZeit Team Trophy ist kein Wettkampf. Wir bitten Dich deshalb um respektvollen Umgang mit Deinen Mitläufern, dem Team, den freiwilligen Helfer und dem Weisungspersonal.
Wenn Du unterwegs anhalten möchtest, dann stelle Dich bitte an den Rand der Loipe, um andere passieren zu lassen. Agiere an ausgezeichneten Engstellen oder Gefahrenstellen umsichtig. Achte auf Dich und andere. Weisungspflichtigen und Helfern ist in jedem Fall Folge zu leisten!
UMWELTSCHUTZ
Bitte lasse keinen Müll oder sonstige Gegenstände auf den Loipen zurück. Wenn Du darüber hinaus umweltbewusst agieren möchtest, komme in Fahrgemeinschaften oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln!
EIGENE TRINKBEHÄLTNISSE
Bitte bringe aus Gründen des Umweltschutz Dein eigenes Trinkbehältnis mit. Du kannst es an jeder Genußstation selbständig neu befüllen.
ZIELVERPFLEGUNG
Im Ziel gibt es, zubereitet durch den Wintersportverein Reit im Winkl, ein Buffet mit Nudel-Schmankerl und Bier des Hofbräuhaus Traunstein. Außerdem bekommst Du Wasser von Bad Reichenhaller Mineralwasser und Tee der Bioteaque. Bitte halte Deine Gutscheine bereit. Darüber hinaus können Gäste Getränke erwerben.
WÄRMEKLEIDUNG
Deine Wärmekleidung holst du nach Erreichen des Ziels wieder in der Tiefgarage des Festsaals ab, da wo du sie abgelegt hast.
Eine Haftung für Verluste kann nicht übernommen werden.
UMKLEIDE & DUSCHEN
Umkleiden und Duschen findet man im Keller des Feuerwehrgebäudes Reit im Winkl. Der Einlass erfolgt durch Vorzeigen des Kontrollarmbands.
EHRUNGEN
Die Ehrungen finden gegen 14.30 Uhr in Reit in Winkl am Langlaufstation (Festsaal Reit im Winkl – Tiroler Straße 37 – 83242 Reit im Winkl) statt.
URKUNDE
Eine Urkunde erhältst Du zum Download unter
www.rauszeit.world
NOTFALL
Wir empfehlen Dir, ein Mobiltelefon mitzuführen. Bei kleineren Problemen helfen Dir unsere freiwilligen Helfer gerne weiter.
Gibt es Schwierigkeiten wie Verletzungen, körperliche Schwächen oder einen Unfall, erreichst Du unter folgenden Nummern Hilfe:
– IM NOTFAL IMMER: 112
Kleine Packliste
Du bist das erste Mal bei der RausZeit Team Trophy dabei? Dann wollen wir Dir mit dieser kleinen Packliste eine Hilfestellung geben, damit Du nichts Wichtiges vergisst und der Event zum stressfreien Genuss wird.
Vor der RTT
- Warme Kleidung vor dem Start und für das Ziel
- Kleines Frühstück oder Kleingeld für das Frühstücksangebot Alpresso im Platzl auf dem Eventgelände
- Verschließbare Tasche/ Beutel/ Rucksack für Deine Wärmekleidung danach
Während der RTT
- Skier und Skistöcke
- Rucksack/Beutel für Wärmekleidung
- Eigenes Trinkgefäß
- Wärmekleidung für unterwegs
- Mobiltelefon für den Notfall oder für Fotos
Nach der RTT
- Warme Kleidung
Das bieten wir Dir:
- Ski-Wachs-Service an 1 Punkt am Sonntag
- Startunterlagen (mit Kontrollchip und Leih-Startleiberl)
- Gutscheinbogen (Essen und Getränke)
- Starter- & Finishergeschenk von LÖFFLER
- Bestmöglich präparierte Loipen
- Genusspunkt mit warmer und kalter Verpflegung
- Duschen und Umkleidekabinen im Ziel
Unsere Initiative zur Müllvermeidung
Wenn am 26. Januar 2025 am RausZeit Platzl Essen und Getränke auf der gesamten Strecke der RausZeit Team Trophy anbieten, dann soll weniger Müll anfallen. Das Ziel mit möglichst wenigen Einmalprodukten auszukommen, verfolgten wir zwar seit jeher, unsere Bestrebungen werden wir aber fortführen.
Statt am Eventtag 3.000 Becher auszugeben, bitten wir Dich bei der Müllvermeidung mitzuwirken. Die Idee: Jeder Langläufer bringt sein eigenes Trinkgefäß mit.
„Wir sind der Überzeugung, dass es an der Zeit ist, Gewohnheiten zu ändern und und setzen dies seit über 6 Jahren erfolgreich um.“ erklärt Organisator Sven Hindl. „Das mag anfangs umständlich erscheinen und vielleicht auch auf Skepsis stoßen,“ räumt er ein, „wir möchten dennoch mit der Veränderung einen Anstoß geben, sich über die Vermeidbarkeit von Müll Gedanken zu machen und mehr noch, Konsequenzen zu ziehen. Der Umwelt zuliebe! Immerhin der Umwelt, die wir bei der RausZeit Team Trophy in vollen Zügen genießen!“
Eigenes Gefäß wird an den Stationen befüllt
12 Mülltonnen voller Abfall vermieden
Mit dieser Aktion kann der Inhalt von 12 Mülltonnen vermieden werden. „Bei unserer Veranstaltung geht es nicht um Sekunden. Wenn nicht hier, wo dann, kann man beginnen, auch im Sport Ressourcen zu achten?“, fragen wir uns.